Große Teile der Vorstandschaft des Kreisverbandes der KLJB Landshut besuchten das Mütterzentrum Landshut, um sich persönlich einen Überblick über die aktuelle Situation zu verschaffen. Bei einem Rundgang durch das Gebäude konnten viele Informationen ausgetauscht werden. Anschließend wurde der großzügige Scheck in Höhe von 2014 Euro übergeben. Das Geld stammt aus dem Erlös der Altkleidersammlung, die in den Ortsgruppen der KLJB jährlich durchgeführt wird. Im Bild (von links): Tobias Matiske, Johannes Stopfer, Katharina Scherer, Christina Hofmann (alle KLJB-Kreisverband), Sabine Ziegler und Bernadett Neuner (Vorstand Mütterzentrum Landshut, Stefan und Helene Gerstl (KLJB Kreisverband) und Ruth Mahmoud (Kassiererin Mütterzentrum Landshut).
Vor kurzen übergab die Vorstandschaft des KLJB Kreisverbands Landshut eine Spende in Höhe von 2000 Euro an Station drei des Kinderkrankenhauses St. Marien Landshut. Das Geld, welches die KLJB Ortsgruppen durch die Altkleidersammlung im ganzen Landkreis erwirtschaftet haben, wird im Kinderkrankenhaus für die Anschaffung eines tragbaren Patientenmonitors verwendet, der gerade in der Pädiatrie dringend benötigt wird. Ein herzlicher Dank geht hierbei an alle Mitglieder der Katholischen Landjugendbewegung im Landkreis Landshut, die durch ihre Beteiligung bei der Altkleidersammlung, die jedes Jahr durchgeführt wird, Spenden wie diese ermöglichen. Zum Abschluss der Spendenübergabe besichtigte die Kreisvorstandschaft das zukünftige Einsatzgebiet des Monitors. Am 3. Mai sammelt die KLJB erneut Altkleider im Landkreis Landshut, um Projekte wie diese und viele weiter unterstützen zu können.
Dank Eurer tatkräftigen Unterstützung bei den letztjährigen Altkleidersammlungen konnten wir wieder ein tolles Projekt mit 2.000 Euro unterstützen. Der Einsatz der Klinik Clowns in Kinderkliniken und Pflegeeinrichtungen für alte und behinderte Menschen basiert auf der wissenschaftlichen Erkenntnis, dass Lachen und Humor überaus positive Auswirkungen auf den Allgemein- und Gesundheitszustand haben und Heilungsprozesse fördern.
Im Rahmen der diesjährigen Spendenverteilung wurde von der Kreisvorstandschaft beschlossen, unter anderem einen Betrag von 2.000 Euro zu Gunsten der „Stillen Hilfe e.V.“ zu spenden. Der Verein „Stille Hilfe e.V.“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, unschuldig in Not geratenen, bedürftigen Menschen aus der Region schnell, unbürokratisch und anonym zu helfen.
1. Vorsitzende Petra Dreier bedankte sich im Namen der gesamten Vorstandschaft der „Stillen Hilfe e.V.“ für diese großzügige Spende und lobte das Engagement der Landjugenden im Landkreis Landshut und der Kreisvorstandschaft. „Wir freuen uns sehr über diese Zuwendung und können so unschuldig in große Not geratenen Mitmenschen eine stille Hilfe leisten“, so Petra Dreier.
Dass die Katholischen Landjugendverbände ein Herz für Bedürfte haben und auch über den eigenen Tellerrand hinaus schauen, zeigte sich kürzlich, als sich eine Abordnung der Kreisvorstandschaft der KLJB Landshut ins Pfarrheim nach Hohenthann gekommen war, um eine Spende an die Missionshilfe Bethlehem e. V. zu übergeben. Der stattliche Betrag von 1.000 Euro stammt aus dem Erlös der Altkleidersammlung 2014. Mit der Spende wird nun eine Schule in der südafrikanischen Diözese Bethlehem unterstützt, die damit dringend notwendige Instandsetzungsmaßnahmen in Klassenzimmern und die Anschaffung von weiteren Schulbüchern und weiterer Schulausstattung in Angriff nehmen kann. Für den Verein, der die Missionsarbeit von Monsignore Georg Wagner, der seine zweite Kaplansstelle in St. Konrad in Landshut ausübte, nahmen erster Vorsitzender Konrad Leutgäb und Gemeindereferent Michael Hirsch entgegen.
Die Begleitung Trauernder gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Seelsorge. Besonders, wenn der Tod plötzlich und unerwartet in das Leben eines Menschen eintritt. Einen berührende Andacht feierten die Notfallseelsorger von Landshut Süd und Nord am Sonntag, den 16.11.2014 in der Pfarrkirche Achdorf.
Zusammen mit den trauernden Angehörigen, die einen Menschen im Straßenverkehr verloren haben, waren auch die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst eingeladen, der Toten zu gedenken. Vorbereitet wurde die Andacht von Pfarrer Thomas Kratzer, Gemeindereferent Michael Hirsch und Gemeindereferent Andreas Steinhauser. Es wurden die Namen der Verstorbenen verlesen und jeweils eine Kerze vor dem Altar entzündet.
Anschließend konnten die Notfallseelsorger aus den Händen der KLJB Kreisvorstandschaft Landshut von Stefan Gerstl, Carola und Nicole Ringlstetter eine 2000 Euro Spende entgegen nehmen. Das Geld stammt aus den Erlösen der Altkleidersammlung, die durch die KLJB Ortsgruppen im Landkreis Landshut organisiert wird. Die Notfallseelsorger können damit dringend benötigte Materialien für ihre Einsätze finanzieren.