„Für ein würdevolles Leben bis zuletzt“, so lautet der Leitsatz, unter dem sich der Vilsbiburger Hospizverein zusammengefunden hat. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das stationäre Hospiz und die Hospizarbeit in Vilsbiburg zu unterstützen.
Dabei werden schwer kranke und sterbende Menschen auf ihren letzten Tagen begleitet, wo sie mit sich in Reine kommen können und ihnen der Abschied erleichter wird. Das Hospiz bietet als Ort der Stille und Einkehr einen schönen Rahmen für den Abschied von der Familie und den Angehörigen.
Jedoch wäre dies ohne die notwendigen finanziellen Mittel nicht möglich und so hat die KLJB Landshut dem Hospizverein im Rahmen der Frühjahrskreisversammlung einen Geldbetrag von 500 Euro übergeben, womit zum Beispiel ein neuer Rollstuhl mit Hilfsmotor angeschafft werden kann, um es den Menschen zu ermöglichen, etwa in die nahe gelegene Bergkirche Vilsbiburg zu kommen.
Am vergangenen Samstag feierte die Selbsthilfegruppe Leukämie e.V. ihr alljährliches Sommerfest in der Sautner-Hütte in Trauseneck. Dort wurden einige gemütliche Stunden bei Mittagessen, sowie Kaffee und Kuchen verbracht. Die Selbsthilfegruppe gibt es seit 1994 und war damals die erste ihrer Art in Niederbayern. Der Verein will Betroffenen durch offene Gespräche und Ratschläge helfen und führt Typisierungsaktionen durch, um die Anzahl der potentiellen Stammzellenspender zu erhöhen. Die katholische Landjugendbewegung im Landkreis Landshut hat sich entschieden, die herausragende Arbeit der engagierten Gruppe finanziell zu unterstützen. Deshalb übergaben Christina Hofmann, Julia Stangl, Andreas Steinhauser und Johannes Stopfer am Sommerfest eine Spende in Höhe von 500 Euro an die Vorsitzenden Petra Schiffl und Hildegard Forstner. Diese Spende wird von der Selbsthilfegruppe Leukämie Landshut e.V. in voller Höhe für die Austestung potentieller Knochenmarkspender verwendet. Die KLJB Landshut bezieht diese Spendengelder aus der alljährlichen Altkleidersammlung, an der sich in diesem Jahr über 30 KLJB Ortsgruppen beteiligt haben und über 55 Tonnen Altkleider gesammelt wurden. Wer sich über die Selbsthilfegruppe informieren möchte, findet viele Informationen unter www.shg-landshut.de. Ein besonderer Dank gilt der Selbsthilfegruppe für ihre Arbeit und allen KLJB Ortsgruppen, die durch ihr Engagement die Unterstützung dieser und vieler weiterer Einrichtungen erst ermöglichen.

„Wir helfen Indien“, so lautet der Leitspruch des Vereins "Schritt für Schritt, Hilfe mit System e.V.". Der Verein besteht seit 1995 und wird seither durch die ehrenamtliche Arbeit seiner Mitglieder getragen. Jedes Jahr werden die Projekte in Indien persönlich besucht, abgerechnet, überprüft und neue Aktionen geplant. Diese Reisen werden privat von den Mitgliedern finanziert, wodurch jeder gespendete Cent in die Projekte und somit den hilfsbedürftigen Menschen in Indien zugutekommt.
Die Schwerpunkte der Vereinsarbeit sind die Schul- und Berufsbildung, sowie Hilfe zur Selbsthilfe. Hierbei werden Kleinexistenzen durch die Anschaffung von Lastenfahrrädern, Transportkarren etc. unterstützt. Desweiteren wird Behindertenhilfe und Gesundheitsvorsorge für mittellose Behinderte und Kranke geleistet.
Diese Aspekte haben den KLJB Kreis Landshut dazu bewegt, den Verein durch eine finanzielle Spende von 700€ zu unterstützen. Speziell wird diese Spende in Andrah Pradesh eingesetzt, wo sie Patenkindern und Tagelöhnern, welche als Rattenfänger gearbeitet haben, zugutekommt. Durch die unermüdliche Arbeit der Mitglieder wird den Menschen in Indien Schritt für Schritt geholfen um ein besseres Leben führen zu können.

Schwerstkranke Kinder leiden in ihren letzten Lebenswochen häufig an starken Schmerzen, ständigem Erbrechen und quälender Atemnot. Und mit den Kindern leiden auch die Angehörigen. Der neu gegründete gemeinnützige Verein „Kinder-Palliativ-Hilfe Niederbayern“ hat sich eine heimatnahe Anlaufstelle und kompetente Ansprechpartner für die Versorgung schwerstkranker Kinder und deren Angehöriger, egal ob stationär oder ambulant, zum Ziel gesetzt. Um es dem Verein zu ermöglichen, seine Ziele umzusetzen, hat die KLJB im Landkreis Landshut 1000€ gespendet. Diese werden zur Kostendeckung der Einsatzkräfte und deren Ausbildung, sowie der finanziellen Hilfe für die Familien eingesetzt. Das Aktuelle Team besteht aus je zwei Ärzten, Krankenschwestern und einem Psychologen. Dieses soll weiterhin ausgebaut werden, um noch mehr Kindern und Familien zu helfen.

Wir haben wider Post von unserem Patenkind Jithin Joseph aus Kerala in Indien erhalten. Jithin Joseph ist eines von hunderten Patenkindern, die der Verein "Schritt für Schritt" an Paten vermittelt hat. Durch unsere jährliche Spende von 85€ finanzieren wir unserem Patenkind den Schulbesuch, sowie ein kleines Weihnachtsgeschenk.

Hier also der Brief von Jithin Joseph:
